Kath. Kirche St. Augustinus Berlin

Berlim, Berlim, Deutschland

Schlagen Sie einen Ort zum Besuchen vor
4138
Verfolgen Sie mit GPS den Standort

Die katholische Kirche St. Augustinus im Berliner Bezirk Pankow ist ein spätexpressionistisches Bauwerk der Architekten Josef Bachem und Heinrich Horvatin aus den Jahren 1927/1928 und steht unter Denkmalschutz. Seit dem Jahr 2003 gehört sie zum Pfarrbezirk Heilige Familie in Prenzlauer Berg.



Die Kirche, der Komplex mit dem Pfarrhaus, der Ortsteil Prenzlauer Berg in der Dänenstraße 17/18, die Parallele zu den tieferen Gelenken Bahnanlagen Sicherheit und nur einseitig bebaut ist. Die Bauten sind in den Häusernzeile Wohnungen. Hofseitig Interessen sich die Rechteossiger Gemeindesaal und der katholische Kindergarten. Das gesamte kirchliche Bauensemble mit dem Hof ​​gehört eine Fläche von rund 2700 m².



Mit der Sitzung der Seelsorgestelle St. Afra im Nordwesten Teil des Pfarrei Herz Jesu am 25. Oktober 1903 im St. Afrastift der Grauen Schwestern begann die Geschichte der St. Augustinus-Gemeinde. Diese Seelsorgestelle wurde 1909 zur Kuratie bewahrt und am 1. Juli 1918 den Namen des Heiligen Augustinus, drei Jahre später wurde die Kuratie Interessenige Pfarrei.



Durch das schnelle Wachstum der Zahl der Gemeindemitglieder und der Verwaltung der öffentlichen Nutzung der Kirche St. Afra gehören Probleme. So gehört der Gemeindevorstand unter seinem ersten Pfarrer Carl Pelz, Eigenes Gotteshaus bauen zu lassen; die Gemeinden unterscheiden offen zusammen zusammen. Der für die Ausführung des Bauplans ggr. Kirchenbauverein begann Geld zu sammeln und verschickt zu gehören auch zahllose Bettelbriefe, um im Ausland zu essen. Mit den ersten Spendengeldern gehören Anfangs der 1920er Jahre sterben die Baugrundstücke in der Ecke Dänen- / Schivelbeinerstraße angehalten werden.



Im Jahr 1925 wurde ein Architektenwettbewerb abgelehnt, aus dem Entwurf von Josef Bachem al Sieger hervorging.



Gemeinsam mit Heinrich Horvatin wurde der Entwurf von Bachem, der Rechts und Links der Kirche e symmetrisch angebautes Pfarrhaus vorsah, noch einmal erfahren. Da beide Architekten Anhänger des am Dessauer Bauhaus orientierten modernen Baustils waren, haben ein Gebäude in den gleichen Formen und sparsam verwendetenem Schmuck, das dem Spätexpressionismus wird wird.

Eingangsbereich der Kirche



Der etwas zurückhaltende Eingangsbereich wird von zwei Spitzbogen-Portalen überwölbt, über die Scheitelpunkte Terrakottafiguren werden, die Schutzheiligen St. Monica und St. Augustinus Darstellung. Bibelaussprüche umrahmen die von Sichtbaren sichtbaren Kirchenportale. Rechts und Links der kleinen Vorhalle sich selbst Treppentürme mit schmalen gegliederten Fenstern, in der Mitte erhebt sich der Kirchturm. In etwa zehn Höhe Höhe unterbricht eine große - mit Klinkern geständer - Fensterrosette die glatte gerahmte Blendwand.



Die gesamte straßenseitige Fassade der Kirche ist mit rotbunten Klinkersteinen verblendet; das (nun) nur einseitig entferntee fünfgeschossige Pfarrhaus nimmt die Formen und die Klinker im Sockelbereich und im ersten Geschoss auf, wurde es mit grauem Edelputzzugidet und krieg so günstig preisgünstiger als urprschwingiger als urprnahmiger als urpr.



Die feierlichen Grundsteinlegung für den Bau der Kirche am 15. Mai 1927. Die Architekten Otto Kutschmar und Günter Majewski leiteten die Bauarbeiten.



Der Baustil entsprach kaum den Ansichten Ansichten über einen Kirchenbau, der üblichen Umgang im neugotischen oder neoromanischen Stil wurde wurde. So hat sich Erz Erzbischof Kardinal Bertram von Breslau, diese modernen Bau bei seinen Rechten am 16. September 1928 Beziehungenweihen, gehören vollzog Bischof Josef Deitmer die Kirchenweihe.



als Hauptschiff der Kirche ist ein weiter Saal mit Kuppelgewölbe und Nischen mit Seitenaltären bzw. Beichtstühlen in den geschlossenenrägten Ecken. In der Mitte der Kuppel hat ein Oberlicht für die Helligkeit in allen Teilen der Kirche. Der rechteckige und tonnengewölbte Altarraum ist in zwei Absätzen über sechs und kommen Stufen schrittweisebar, e große Rundbogen gehört harmonisch beide Bauteile. Beidseitig im Chorraum angeordnete Trennung bilden diesen Raum zur Dreischiffigkeit aus. Jede Seite Bedenken über ein Altarfenster.



Der Chorraum wird durch einen Hochaltar mit rundbogig geschlossenem Altarbild, eingefasst durch schwarzen Marmor, geführtscht. Das Altarbild befindet sich in Mosaik, auf dem Gottesdienst des Gekreuzigten durch Augustinus und Monica zeigt ist. Den Altarschmuck, auch den der Seitenaltäre, an Otto Hitzberger, gehört die Arbeiten der Firma Puhl & Wagner aus Treptow.



Die originalen behinderten Farben im Kirchenraum Krieg Silber und Hellblau, nach der Renovierung herrschen nun warme Töne in beige und braun vor.



Mit der Wahrnehmung der Kirche wurde auf einen Empore eine Orgel eingeweiht, die andere nach dem Zweiten Weltkrieg nicht mehr spielfähiger Krieg. Gemeinsam gehört die Gemeinde am 15. September 1973 eine neue Orgel der Firma Jehmlich aus Dresden.



36 Meter hohe rechteckiger Kirchturm erhebt sich auf der Südseite über dem kompakten Bau. Er wurde mit sichrägten Ecken und weit aufkragendem Gesims Situation und wird mit einem kupfergedeckten Pyramidendachfolgen. Ein sechs Meter gehört vergoldetes Kreuz wurde auf dem Dach zur Straßenseite hin aufgesetzt.



Am 11. Dezember 1927, am Morgen des Kirchbaus, wurde im Rohbau kommen Glocken konsekriert:



St. Augustinus mit der Inschrift „Wenn heut ihre seine Stimme gehört, verhärtet eure Herzen nicht.“

Die Glocke wiegt 1600 kg, ihre Herstellung kostete 2700 Mark (heute: rund 10.000 Euro);

St. Monica mit der Inschrift „Kommet, lasset Lob dem Herrn einige verkauft, aber auch viele Menschen in Grundstein unser Heils.“

Diese Glocke wiegt 900 kg und kostete 1500 Mark;

Die hl. Maria Magdalena mit der Inschrift „Der Meister ist da und ruft dich.“

Im Gewicht von 600 kg Hut, Preis: 1000 Mark;

St. Maria (die Kleinste Glocke); sie wurde um 1943 zu Kriegszwecken abgeliefert und nicht wiedergeführt.



In der Silvesternacht 1927 läutete Kaplan Walter Adolph gehören die Glocken der neuen Kirche und viele andere lauschten ihren Klang.



Durch den Bau der Berliner Mauer wurde die Pfarrei St. Augustinus Verwaltung von St. Afra.



In der Adventszeit bis wird dem Folgemonat Januar wird in der Kirche seit 1964 eine Weihnachtskrippe mit verschiedenen Teilen aus der biblischen Weihnachtsgeschichte geführt. Die lebensgroßen Figuren wurden vom Berliner Maler und Bildhauer Rudolf Heltzel (1907–2005).



Wegen rückgängeriger Zahlen der Gemeindemitglieder wurden ab 13. September 1992 nur noch ein Pfarrer für „St. Augustinus “und die„ Heilige Familie “festgestellt.



Auf dem Dach des Pfarrhauses von St. Augustinus wurde bis Dezember 2001 für 35.000 Euro e Photovoltaikanlage und eine solarthermische Anlage gefunden, Beziehungen die Deutsche Stiftung Umwelt und eine Bank 18.000 Euro Fördergelder bereit gehört. Über 3000 kWh wurden für die Energiekosten der Gemeindeverwaltung verwendet.



Zum 1. November 2003 wurde der Pfarrei St. Augustinus durch Erzbischof Georg Kardinal Sterzinsky aufgehoben und der Pfarrei Heilige Familie geführt. Gemeinsame beiden Gemeinden einen Doppelnamen gehörtten, wurde aus verwaltungstechnischen Beanspruchungen.



Sie sind nur in Berlin-Brandenburg ohne Pfarrei mit dem Heiligen Augustinus als Patron mehr, weniger als drei Pfarreien Heilige Familie (in Prenzlauer Berg, in Lichterfelde und in Rüdersdorf). Doch der Name „St. Augustinus “prangt entfernen am Gebäude.



Im Jahr 2007 wurde nach wiederreichen Innenausbauten und einer Fassadensanierung, der von der Architektenfirma Krieger und Mielke, der Wiedereröffnung der Kirche gehören. Für die Instandsetzung von wichtigen fünf bedeutenden Berliner Bauwerken waren 120.000 Euro für private Spenden und für die Lotterie GlücksSpirale eingeworben worden, für die Kirche St. Augustinus einen Anteil von 22.500 Euro.



Die Gemeinde ist befugt aktiv: seit 1930 wird eine kirchliche Kindertagesstätte erhalten, es gibt einen Kirchenchor und persönliche Kleinveranstaltungen wie Ausflüge und Feiern, Orgelkonzerte. In Zusammenarbeit mit dem Caritas-Verband wird auch ez Sozialdienst angeboten.



Die Kirche St. Augustinus ist Sitz der Katholischen Studentengemeinde Edith Stein.
Kommentare
Wir haben noch keine Kommentare zu:
Kath. Kirche St. Augustinus Berlin
Seien Sie der Erste, der einen Kommentar hinterlässt, da es sehr wichtig ist, andere Menschen zu informieren.

 

Outros locais a visitar

Im Umkreis von 20 km von:

Kath. Kirche St. Augustinus Berlin

  

Mauerpark

0,6 Km
Mauerpark

  

Église de Gethsémani

0,7 Km
Église de Gethsémani

  

Helmholtzplatz

1,1 Km
Helmholtzplatz

  

Kollwitzplatz

1,7 Km
Kollwitzplatz

  

Église de Sion

1,7 Km
Église de Sion

  

Église Elisabeth

2,0 Km
Église Elisabeth

  

Mémorial du mur de Berlin

2,0 Km
Mémorial du mur de Berlin

  

Teutoburger Platz

2,0 Km
Teutoburger Platz

  

Eglise d'Emmanuel

2,2 Km
Eglise d

  

Parc Ernst-Thalmann

2,2 Km
Parc Ernst-Thalmann

  

Garez-vous au Nordbahnhof

2,2 Km
Garez-vous au Nordbahnhof

  

Lire Église paroissiale de Pankow "À propos des quatre évangélistes"

2,3 Km
Lire Église paroissiale de Pankow "À propos des quatre évangélistes"

  

Sophienkirche

2,8 Km
Sophienkirche

  

Musée des sciences naturelles

2,9 Km
Musée des sciences naturelles

  

Église évangéliste Saint-Jean

2,9 Km
Église évangéliste Saint-Jean

  

Centre Anne Frank

2,9 Km
Centre Anne Frank

  

Musée Ramones

2,9 Km
Musée Ramones

  

Monbijoupark

3,0 Km
Monbijoupark

  

Invalidenpark

3,1 Km
Invalidenpark

  

Cimetière d'Invalidenfriedhof

3,1 Km
Cimetière d

  

Alexanderplatz (Berlin)

3,2 Km
Alexanderplatz (Berlin)

  

Volkspark Friedrichshain

3,2 Km
Volkspark Friedrichshain

  

James-Simon-Park

3,2 Km
James-Simon-Park

  

Musée de Bode

3,2 Km
Musée de Bode

  

l'église St. marie

3,3 Km
l

  

Musée de Pergame

3,3 Km
Musée de Pergame

  

Ancienne galerie nationale

3,3 Km
Ancienne galerie nationale

  

Centres Sea Life

3,3 Km
Centres Sea Life

  

Hamburger Bahnhof

3,4 Km
Hamburger Bahnhof

  

nouveau musée

3,4 Km
nouveau musée

  

Musée égyptien de Berlin

3,4 Km
Musée égyptien de Berlin

  

Musée DDR

3,4 Km
Musée DDR

  

Volkspark Schönholzer Heide

3,4 Km
Volkspark Schönholzer Heide

  

Ancien musée

3,5 Km
Ancien musée

  

Église cathédrale de Berlin

3,5 Km
Église cathédrale de Berlin

  

Palais des larmes

3,5 Km
Palais des larmes

  

Jardin d'agrément

3,5 Km
Jardin d

  

Musée historique allemand

3,5 Km
Musée historique allemand

  

Église évangélique de Pâques

3,7 Km
Église évangélique de Pâques

  

Église Saint-Nicolas

3,7 Km
Église Saint-Nicolas

  

Parc Schiller

3,8 Km
Parc Schiller

  

Cathédrale Saint-Hedwige

3,9 Km
Cathédrale Saint-Hedwige

  

Spreebogenpark

3,9 Km
Spreebogenpark

  

Reichstag Palace

4,1 Km
Reichstag Palace

  

Franz. Friedrichstadtkirche

4,1 Km
Franz. Friedrichstadtkirche

  

Platz Der Republik

4,2 Km
Platz Der Republik

  

Porte de Brandebourg

4,2 Km
Porte de Brandebourg

  

Place de Paris (Berlin)

4,2 Km
Place de Paris (Berlin)

  

Nouvelle église

4,3 Km
Nouvelle église

  

Musée des jeux vidéo de Berlin

4,3 Km
Musée des jeux vidéo de Berlin

  

Musée de la communication

4,6 Km
Musée de la communication

  

Musée allemand Currywurst de Berlin

4,7 Km
Musée allemand Currywurst de Berlin

  

Johanniskirche

4,8 Km
Johanniskirche

  

Musée Haus am Checkpoint Charlie

4,9 Km
Musée Haus am Checkpoint Charlie

  

Petit zoo

4,9 Km
Petit zoo

  

Forckenbeckplatz

5,0 Km
Forckenbeckplatz

  

Potsdamer Platz (Berlin)

5,0 Km
Potsdamer Platz (Berlin)

  

Musée des instruments de musique de Berlin

5,0 Km
Musée des instruments de musique de Berlin

  

Musée de la télévision (Fernsehmuseum)

5,0 Km
Musée de la télévision (Fernsehmuseum)

  

Martin-Gropius-Bau

5,1 Km
Martin-Gropius-Bau

  

Topographie de la terreur

5,1 Km
Topographie de la terreur

  

Evangel. Bureau paroissial de Saint-Thomas

5,1 Km
Evangel. Bureau paroissial de Saint-Thomas

  

Grand zoo

5,1 Km
Grand zoo

  

Parc Tiergarten (Berlin)

5,1 Km
Parc Tiergarten (Berlin)

  

Parc public Rehberge

5,2 Km
Parc public Rehberge

  

Galerie Berlinische

5,2 Km
Galerie Berlinische

  

Galerie Berlinische

5,2 Km
Galerie Berlinische

  

Heilandskirche

5,2 Km
Heilandskirche

  

Forum culturel

5,4 Km
Forum culturel

  

Musée juif de Berlin

5,4 Km
Musée juif de Berlin

  

Église Saint Matthieu

5,4 Km
Église Saint Matthieu

  

Monde O2

5,5 Km
Monde O2

  

Nouvelle galerie nationale

5,5 Km
Nouvelle galerie nationale

  

Nouvelle galerie nationale

5,5 Km
Nouvelle galerie nationale

  

Colonne de la victoire

5,5 Km
Colonne de la victoire

  

Colonne de la victoire

5,5 Km
Colonne de la victoire

  

Maison Mies Van Der Rohe

5,7 Km
Maison Mies Van Der Rohe

  

Bendlerblock

5,8 Km
Bendlerblock

  

Église commémorative évangélique Kaiser Friedrich

5,8 Km
Église commémorative évangélique Kaiser Friedrich

  

Église évangélique Emmaüs

5,8 Km
Église évangélique Emmaüs

  

Künstlerhaus Bethanien

6,0 Km
Künstlerhaus Bethanien

  

Église de la Sainte Croix

6,0 Km
Église de la Sainte Croix

  

Musée allemand de la technologie

6,0 Km
Musée allemand de la technologie

  

Archives du Bauhaus

6,0 Km
Archives du Bauhaus

  

Paroisse catholique de St. Marien-Liebfrauen

6,2 Km
Paroisse catholique de St. Marien-Liebfrauen

  

Parc Goerlitzer

6,3 Km
Parc Goerlitzer

  

Monument de Berlin-Hohenschoenhausen

6,4 Km
Monument de Berlin-Hohenschoenhausen

  

Église des douze apôtres

6,4 Km
Église des douze apôtres

  

Park am Gleisdreieck

6,5 Km
Park am Gleisdreieck

  

Saint Boniface

6,5 Km
Saint Boniface

  

Musée de la Stasi

6,7 Km
Musée de la Stasi

  

Église de la passion

6,8 Km
Église de la passion

  

Musée de la photographie

6,9 Km
Musée de la photographie

  

Église de Nicodème

6,9 Km
Église de Nicodème

  

Église du Souvenir Kaiser Wilhelm

7,0 Km
Église du Souvenir Kaiser Wilhelm

  

Kaiser Wilhelm Memorial Church

7,0 Km
Kaiser Wilhelm Memorial Church

  

Viktoriapark

7,1 Km
Viktoriapark

  

Musée érotique Beate Uhse

7,1 Km
Musée érotique Beate Uhse

  

Maria Regina Martyrum

7,4 Km
Maria Regina Martyrum

  

Place du transport aérien

7,4 Km
Place du transport aérien

  

Église Martin Luther

7,6 Km
Église Martin Luther

  

Parc Treptower

8,1 Km
Parc Treptower

  

Parc public de Jungfernheide

8,2 Km
Parc public de Jungfernheide

  

Château de Charlottenburg

8,2 Km
Château de Charlottenburg

  

Collection Scharf-Gerstenberg

8,2 Km
Collection Scharf-Gerstenberg

  

Église sur la Hohenzollernplatz

8,3 Km
Église sur la Hohenzollernplatz

  

Musée Berggruen

8,3 Km
Musée Berggruen

  

Musée Bröhan

8,3 Km
Musée Bröhan

  

Parc sauvage de Rudolph

8,7 Km
Parc sauvage de Rudolph

  

Comenius-garten

8,7 Km
Comenius-garten

  

Parc céréalier

9,0 Km
Parc céréalier

  

Cathédrale de la résurrection orthodoxe russe

9,6 Km
Cathédrale de la résurrection orthodoxe russe

  

Parc naturel Schöneberger Südgelände

10,2 Km
Parc naturel Schöneberger Südgelände

  

Église du Bon Pasteur

10,3 Km
Église du Bon Pasteur

  

Musée Georg Kolbe

11,2 Km
Musée Georg Kolbe

  

Château de Biesdorf

11,2 Km
Château de Biesdorf

  

Musée germano-russe de Berlin-Karlshorst

11,4 Km
Musée germano-russe de Berlin-Karlshorst

  

Église du village de Britz

11,5 Km
Église du village de Britz

  

Église de Grunewald

11,5 Km
Église de Grunewald

  

Cimetière de la Heerstrasse

11,5 Km
Cimetière de la Heerstrasse

  

Jardins du monde

11,7 Km
Jardins du monde

  

Église commémorative Martin Luther

11,8 Km
Église commémorative Martin Luther

  

Jardin botanique et musée botanique de Berlin-Dahlem

12,5 Km
Jardin botanique et musée botanique de Berlin-Dahlem

  

Musée du pont

12,9 Km
Musée du pont

  

Musées Dahlem

12,9 Km
Musées Dahlem

  

Musée ethnologique de Dahlem

12,9 Km
Musée ethnologique de Dahlem

  

Musée d'art asiatique

13,0 Km
Musée d

  

Jardin Britz

13,0 Km
Jardin Britz

  

Domaine Dahlem

13,0 Km
Domaine Dahlem

  

Citadelle de Spandau

13,2 Km
Citadelle de Spandau

  

Pavillon de chasse Grunewald

13,5 Km
Pavillon de chasse Grunewald

  

Musée allié

13,9 Km
Musée allié

  

Kaulsdorfer vu

14,0 Km
Kaulsdorfer vu

  

Musée juif de Berlin

15,4 Km
Musée juif de Berlin

  

Lido de Wannsee

19,9 Km
Lido de Wannsee


Warum mit buchen? ROUTES TOURISTIQUES
Die besten Preise
Unsere Partnerschaften mit den größten Betreibern der Welt bieten eine Suche nach den besten Preisen auf dem Markt.
Weitere Optionen
In Rotas Turisticas können Sie das Hotel buchen, das Flugticket kaufen, den Transfer vom Flughafen zum Hotel und umgekehrt buchen, Ausflüge in die Umgebung buchen, das Auto mieten, eine Reiseversicherung abschließen und sich über die Orte informieren, die Sie besuchen und wo Sie hingehen möchten.
Urlaubstipps & Reiseziele
Hunderte von Urlaubszielen mit allen Optionen, mit denen Sie ganz einfach das Ziel auswählen können, das am besten zu Ihrem Traumurlaub passt.
ROUTES TOURISTIQUES


Folgen Sie uns in sozialen Netzwerken
  

 
Rotas Turisticas
Grupo Público · 8.410 membros
Aderir ao grupo
Podem publicar fotos das vossas viagens, férias, locais que estiveram ou gostariam de estar. Podem divulgar negócios ou actividades...